Nachwuchs-Europameisterschaft 2026 erneut in Cottbus

Cottbus. Die Europameisterschaften im Bahnradsport der Nachwuchsklassen U23 und U19 (Junioren) finden 2026 erneut im Lausitz Velodrom Cottbus statt. Das haben der europäische Verband UEC und der Ausrichter RSC Cottbus am Dienstag bestätigt. Cottbus springt im nächsten Jahr als Gastgeber für Tel Aviv ein. Der israelische Verband hat zuletzt aufgrund der Sicherheitslage im Land die Titelkämpfe  an die UEC zurückgegeben. Als Termin ist der 7. bis 12. Juli 2026 angesetzt. 
„Wir freuen uns sehr, 2026 die Olympia-Stars der Zukunft und einige der aktuell besten Athletinnen und Athleten Europas wieder in der Lausitz zu begrüßen. Die EM 2024 in Cottbus war ein großer Erfolg – für die Radsportler, für die Zuschauer und organisatorisch für uns als Verein. Daran gilt es anzuknüpfen – und möglichst noch einen draufzusetzen“, sagte Organisationsleiter Axel Viertler.
An den sechs Wettkampftagen fallen wieder 44 Entscheidungen. Zuletzt war die teilüberdachte 333-Meter-Piste im Vorjahr Gastgeber für mehr als 400 Sportlerinnen und Sportler aus 29 Nationen, darunter mit dem Offenbacher Luca Spiegel, dem Österreicher Tim Wafler und der Französin Taky Marie-Divine Kouamé drei spätere Paris-Olympiateilnehmer. In der Nationenwertung siegte Großbritannien (12 Gold, 8 Silber, 6 Bronze) vor Deutschland (7 / 12 / 3) und Italien (7 / 7 / 6). Aus dem Track Team Brandenburg gewann Clara Schneider unter anderem eine Goldmedaille im Keirin.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.