Grabosch, Friedrich und Schneider gewinnen EM-Bronze im Teamsprint

Heusden-Zolder. Erfolgreicher Einstand in die Bahn-Europameisterschaften in Belgien: Pauline Grabosch, Lea Sophie Friedrich und Clara Schneider haben am ersten Tag der Titelkämpfe Platz drei im Teamsprint belegt. „Das war eine junge Zusammenstellung. Wir sind praktisch aus dem Training heraus zur EM gekommen. Es war eine gute Standortbestimmung. Ich glaube, wir haben dem Wettkampf ganz gut gerockt“, sagte Pauline Grabosch nach dem Debüt dieser Formation, in der die junge Clara Schneider die weiter pausierende Emma Hinze glänzend vertrat. Grabosch, Hinze und Friedrich hatten 2022, 2023 und 2024 jeweils den EM-Titel gewonnen und sich auch viermal zu Weltmeisterinnen gekrönt.

In Zolder startete das neu formierte Trio in 47,108 Sekunden mit der zweitschnellsten Zeit hinter den Niederlanden in das Turnier. Im Duell gegen die Ukraine steigerte sich das Trio auf 47,060 Sekunden und zog in das kleine Finale ein. Hier gelang der Formation mit Pauline Grabosch als Anfahrerin, Lea Sophie Friedrich auf Position zwei und Clara Schneider als Schlussfahrerin in 47,333 Sekunden ein klarer Erfolg gegen Polen. „Die Position zwei war für mich neu, wir mussten uns in dieser Formation erst finden. Das dauert. Die Zeit ist zweitrangig, wir sind zum ersten Mal so gefahren. Und können stolz auf uns sein“, sagte Friedrich.

Vor allem Clara Schneider freute sich sehr über ihre erste internationale Medaille in der Elite-Klasse. Bei der WM 2024 in Kopenhagen hatte die 20-Jährige diese noch als Vierte im Teamsprint knapp verpasst. „Es ist sehr ungewohnt für mich, mit den ,Großen‘ auf dem Podest zu stehen. Aber es hat super Spaß gemacht. An der dritten Position ist man deutlich schneller, daran muss ich mich gewöhnen. Aber darauf können wir aufbauen“, meinte die 20-Jährige nach EM-Bronze zum Auftakt. Gold ging an die Niederlande (46,322) vor Großbritannien.

Im Teamsprint der Männer belegten Nik Schröter und Maximilian Dörnbach aus dem Track Team Brandenburg zusammen mit Luca Spiegel (Bahnteam Rheinland-Pfalz) den fünften Platz im Teamsprint. Europameister wurde überraschend Frankreich.

EM-Homepage

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.