Dörnbach gewinnt EM-Silber im 1000-Meter-Zeitfahren

Heusden-Zolder. Nach Platz fünf im Teamsprint zum Auftakt der Bahn-EM in Belgien hat Maximilian Dörnbach im 1000-Meter-Zeitfahren den Sprung auf das Podest geschafft – zum dritten Mal nach 2022 in München und 2023 in Grenchen, wo es jeweils Bronze für den Cottbuser gab. In 1:00,390 Minuten musste sich der 29-Jährige nur Titelverteidiger Matteo Bianchi aus Italien (59,964 Sekunden) geschlagen geben. Bronze ging an David Peterka aus Tschechien. 

„Das ist eine Genugtuung, nachdem wir im Teamsprint Pech hatten. Ich habe mich im Finale einfach aufs Rad gesetzt und versucht, den Schmerz auszublenden. 1000 Meter, das ist wie 1000 Nadelstiche“, sagte Dörnbach nach der Siegerehrung und konnte, nachdem die Anspannung des Finales aus seinem Körper gewichen war, lächeln. „Das Team hat mich toll angefeuert“, lobte er seine Sprinter-Kolleginnen und Kollegen. „Wir sind toll zusammengewachsen.“

Früher als erhofft beendet war das Sprint-Turnier der Frauen für Lea Sophie Friedrich und Clara Schneider. Beide bestritten die EM aber aus einem intensiven Trainingsblock heraus. Nach den Plätzen vier für Friedrich (10,674) und Rang zehn für Schneider (10,903) in der 200-Meter-Zeitfahr-Qualifikation schied Schneider im Achtelfinale aus. Für Friedrich ging es in das Viertelfinale, dort unterlag die Olympia-Zweite von Paris 2024 aber in drei Läufen gegen Alina Lysenko aus Russland.

EM-Homepage

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.