Teamsprinterinnen gewinnen Bronze beim Nations Cup in der Türkei

Konya. Lea Sophie Friedrich, Clara Schneider, Pauline Grabosch, Nik Schröter und Maximilian Dörnbach aus dem Track Team Brandenburg haben beim einzigen Nations Cups des Jahres in Konya/Türkei die deutschen Farben vertreten und für German Cycling (vormals: Bund Deutscher Radfahrer) mit Bronze im Teamsprint der Frauen eine Medaille zur Ausbeute beigesteuert.

Nach Platz drei bei den Europameisterschaften Mitte Februar in Heusden/Belgien fuhr das von das von Bundestrainer Jan van Eijden umformierte Frauen-Trio  auch in Konya im kleinen Finale wie bei der EM gegen Polen. In der Aufstellung Friedrich, Schneider und Grabosch war die Mannschaft in 46,388 Sekunden fast eine Sekunde schneller als in der EM-Formation Grabosch, Schneider und Friedrich (47,333). „Wir haben Positionen gewechselt, was gut funktioniert hat. Die Drei haben gezeigt, dass sie viel Potential haben und sind auf dem richtigen Weg“, freute sich Bundestrainer van Eijden.

In den Einzeldisziplinen gab es dagegen für die Frauen keine weitere Medaille. Clara Schneider wurde gute Fünfte im Keirin-Finale und belegte Platz zwölf im Sprint. Die Olympia-Zweite von Paris im Sprint, Lea Friedrich, wurde Neunte im Sprint und erreichte Platz sieben im Keirin. Friedrich verlor zudem ihren Weltrekord über 200 Meter aus der Sprint-Qualifikation von Paris. Die Chinesin Liying Yuan blieb in 9,976 Sekunden (72,173 km/h) als erste Frau unter der 10-Sekunden-Marke. Die alte Bestmarke von Friedrich stand bei 10,029 Sekunden.

Die deutschen Männer blieben gänzlich ohne Medaille. Nik Schröter, Luca Spiegel und Maximilian Dörnbach steigerten sich zwar gegenüber der Europameisterschaft auch um knapp eine halbe Sekunde, 42,733 Sekunden bedeuteten den siebten Platz. Im Sprint (Platz 23) und Keirin (Platz 31) konnte Dörnbach nicht an seine Ergebnisse und Medaillen von den Europameisterschaften vor vier Wochen anknüpfen.

Ergebnisse

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.