Track Team Brandenburg startet beim Sixdays Weekend in Berlin

Cottbus. Die viermaligen Teamsprint-Weltmeisterinnen Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich kehren beim SIXDAYS-Weekend am 31.Januar/1. Februar im Berliner Velodrom ins Wettkampf-Geschehen zurück. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen im August in Paris hatte das Trio aus Cottbus eine längere Auszeit genommen und unter anderem auf die WM 2024 in Kopenhagen und die Champions League verzichtet. Für Grabosch und Friedrich ist der Wettkampf Standortbestimmung für die Europameisterschaft 2025 Mitte Februar in Belgien. Auch Clara Schneider, im vergangenen Jahr U23-Europameisterin im Keirin und WM-Debütantin, nutzt das erneut auf zwei Tage verkürzte 112. Berliner Sechstagerennen zum Saisoneinstand.

„Das Berliner Velodrom hat eine einmalige Kulisse, das für seine großartige Stimmung bekannt ist und die Fahrerinnen und Fahrer damit noch einmal richtig anschiebt. Ich freue mich außerordentlich auf die Sprintrennen beim Sixdays-Weekend. Ich habe im vergangenen Jahr auf dieser Bahn den Weltrekord über 500 Meter mit fliegendem Start aufgestellt und bin genau hier im Jahr 2020 dreifache Weltmeisterin geworden - das Velodrom liegt mir also“, sagte Hinze, deren Stern bei der WM vor fünf Jahren aufgegangen war. Damals siegte die Cottbuserin, die sich derzeit neu ausrichtet und orientiert, in Sprint, Keirin und Teamsprint.

„Wir freuen uns sehr, dass es kurzfristig gelungen ist, die besten Bahnradfahrerinnen Deutschlands beim Sixdays-Weekend an den Start zu bringen“, sagte Valts Miltovics, Managing Director des SIXDAYS WEEKEND. Komplettiert wird das Feld von Olympia-Ersatzfahrerin Alessa-Catriona Pröpster (Offenbach) und Nachwuchs-Hoffnung Anastasia Kuniß (Leipzig). „Die sechs Sprinterinnen haben gemeinsam und einzeln so viele Titel und Medaillen gesammelt, dass das Publikum im Velodrom einen sehr spannenden, schnellen und aufregenden Wettstreit erwarten darf. Anderthalb Wochen vor den Europameisterschaften ist das Sixdays-Weekend eine sehr gute und vor allem letzte Standortbestimmung unter Wettkampfbedingungen für alle Fahrerinnen und Fahrer, die in Belgien an den Start gehen werden.“ 

www.sixdayweekend.com

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.